Lasst uns Respekt für alle Lebewesen entwickeln. Lasst uns versuchen, Gewalt und Intoleranz durch Verständnis und Mitgefühl zu ersetzen. Und Liebe.
Jane Goodall
Jahreshauptversammlung im Novermber
Diese Jahr treffen wir uns am 21. und 22. November in Würzburg für unserer Jahreshauptversammlung (JHV). Der offizielle Teil wird am Samstag den 22.11. stattfinden. Wer dabei noch kurzfristig teilnehmen möchte, kann sich gerne in der online Übertragung einbringen. Wenn du dir vorstellen kannst ein Teil der Vorstand zu werden, würden wir uns alle sehr freuen wenn du eine Email an uns mit deinen Interessen schreiben würdest und wir dich dann auf der JHV in den Vorstand wählen können.
Neuer Rekord der Promovierendenzahlen
Das statistische Bundesamt (destatis) hat für das Jahr 2024 einen neuen Rekord an Promovierenden festgestellt: 212.400 sind demnach eingeschrieben. Ein Zuwachs von 7 500 oder 4% im Vergleich zu 2023. Der Frauenanteil unter unseren Kolleg:innen liegt aktuell bei etwas der Hälfte. Es gibt also viel Arbeit für Promovierendenvertretungen und Doktorandenräte. Umso wichtiger, dass wir mehr Mitspracherechte bekommen und es bessere Unterstützungkonzepte gibt wie zum Beispiel von UniWinD gefordert.
Nobel Preise des Jahres 2025
Die Nobelpreise 2025 wurden Anfang Oktober in Stockholm verliehen und würdigen erneut bahnbrechende wissenschaftliche Leistungen. In der Physik wurden John M. Martinis, Michel H. Devoret und Raymond Clarke für ihre Pionierarbeit im Bereich der Quantencomputer ausgezeichnet. Ihre Forschung zur supraleitenden Quantenmechanik hat die Grundlage für stabile und skalierbare Quantenprozessoren gelegt – ein Meilenstein für die Zukunft der Informationsverarbeitung.
Auch die Chemie und Medizin standen ganz im Zeichen innovativer Durchbrüche. Der Chemie-Nobelpreis ging an Omar Yaghi, Makoto Kitagawa und Robson für die Entwicklung metallorganischer Gerüstverbindungen (MOFs), die als molekulare Schwämme fungieren und neue Anwendungen in der Gaslagerung und Katalyse ermöglichen. In der Medizin wurden Brunkow, Ramsdell und Sakaguchi für ihre Entdeckungen zur peripheren Immuntoleranz geehrt – ein Schlüsselmechanismus, der das Immunsystem daran hindert, körpereigenes Gewebe anzugreifen und neue Therapien gegen Autoimmunerkrankungen verspricht. Der Literaturnobelpreis ging an den ungarischen Schriftsteller László Krasznahorkai, dessen visionäre Prosa mit apokalyptischer Tiefe und poetischer Klarheit die Brüche unserer Zeit beleuchtet.
Unser Projekt: PhD 101 läuft weiterhin!
Wir rufen euch alle weiter dazu auf, uns eure Erfahrungen aus eurer Promotion mitzuteilen. Für unsere Serie „PhD 101“ sind wir auf der Suche nach Tipps, Ressourcen und persönlichen Erkenntnissen, die ihr während eurer Zeit als Doktorand:in gewonnen habt. Bitte sendet uns eure Beiträge für den nächsten Newsletter per E-Mail oder über das Kontaktformular auf unserer Website. Wir würden uns freuen, möglichst viele von Ihnen in dieses Projekt einbeziehen zu können.
Erste Lebertransplantation Schwein zu Menschen
Im Oktober 2025 gelang einem chinesischen Ärzteteam ein medizinischer Durchbruch: Erstmals wurde eine genetisch veränderte Schweineleber in einen Menschen transplantiert – mit Erfolg. Der 71-jährige Patient überlebte 171 Tage, während das Tierorgan lebenswichtige Funktionen übernahm. Dieser Meilenstein könnte den Weg für neue Lösungen im Kampf gegen den Organmangel ebnen.



