Bundesverband Promovierende
  • Startseite
    • Startseite
    • Neuigkeiten
    • Newsletter
    • Kalender
  • Engagieren
    • Engagieren
    • Ehrenamtliche Stellen
    • Thema vorschlagen
  • Über uns
    • Über uns
    • Unsere Mitglieder
    • Vorstand
    • Arbeitsgruppen
    • Fördermitglieder
    • FAQ (Häufig gefragte Fragen)
  • Unsere Standpunkte
    • Unsere Standpunkte
    • Befristungsrecht für die Wissenschaft
    • Promotionsstipendien
    • Gleichstellung
    • Wahlprüfsteine zur Bundestagswahl 2025
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Kummerkasten
    • Thema vorschlagen
  • United kingdom icon created by Freepik
  • Instagram
  • Facebook
  • LinkedIn

Newsletter*

Unsere Standpunkte

Hier finden Sie unsere Standpunkte zu wichtigen Themen. Wenn Sie weitere Anregungen haben, schreiben Sie uns!.

Position zum WissZeitVG:

Das WissZeitVG erlaubt es Universitäten und anderen Instituten, zeitlich begrenzte Arbeitsverträge mit Forschenden einzugehen. Die Mehrheit der Promovierenden sind mit einem solchen befristeten Arbeitsvertrag angestellt. Unserer Meinung sind mehrere zentrale Anpassungen des Gesetzes erforderlich:

  • 6 Jahre als Standardlänge für Arbeitsverträge, anstelle von Kettenverträgen
  • Die Regeln müssen als bindende Regeln und nicht als „Soll“-Richtlinien formuliert werden
  • Ausnahmen der Regeln sollten nur in Absprache mit Promovierendenvertretungen möglich sein
  • Die Vertragslaufzeit sollte für Teilzeitverträge verhältnismäßig angepasst werden
  • Der Begriff Qualifikation muss im WissZeitVG klar definiert werden
  • Schutz vor qualifikationsunabhängiger Mehrbelastung durch Garantie von 75% der bezahlten Arbeitszeit für eigene Forschung
Bundesverband Promovierende WissZeitVG Stellungnahme zum KabinettsentwurfDownload
Stellungnahme des Bundesverbandes Promovierende zum WissZeitVGDownload
Promotion mit Stipendien:

Personen die Stipendien des BMBF empfangen, dürfen von Forschungsinstitutionen maximal auf 25%-Stellen angestellt werden. Jedoch ist es laut WissZeitVG nicht erlaubt, jemanden mit weniger als 25% einer Stelle einzustellen. Da Stipendiat*innen gegen befristete Verträge klagen könnten. Das Promovierendenkonvent, Vorgänger des Bundesverband Promovierende, hat in einem Brief an das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) bereits 2023 gefordert, diese Regeln anzupassen, sodass Stipendiat*innen wieder Arbeitsplätze finden können.

Wissenschaftliche Anstellung mit Promotionsstipendien der BegabtenförderungswerkeDownload

Forschende in den USA

Die Vereinigten Staaten durchleben derzeit instabile politische Zeiten. Seit dem Amtsantritt der Trump-Administration hat sich der Ton deutlich verschärft und selbst wissenschaftliche Einrichtungen sind von Repressionen betroffen. Daher möchten wir unsere Sicht der aktuellen Ereignisse offen ansprechen und eine Erklärung mit euch teilen.

Position zur Situation der Forschenden in den USADownload

Impressum Datenschutz

*By entering your email you agree to subscribe to our newsletter and receive information about our activities and current news about the work conditions of doctoral candidates in Germany. This information will not be used for any other purposes than this communication, and you may unsubscribe at any time. For data protection questions, please contact us