Autor: Julian Plitzko

  • Newsletter Mai 2025

    Newsletter Mai 2025

    Gute Wissenschaftliche Praxis (GWP) Nachwuchswissenschaftler:innen stehen mehr denn je unter einem enormen Publikationsdruck, wobei sie aufgrund der akademischen Anforderungen oft Quantität über Qualität stellen. Streitigkeiten ergeben sich aus unklaren Richtlinien für die Autorenschaft, wobei Promovierende darum kämpfen, die ihnen zustehende Anerkennung zu erhalten, während hochrangige Forschenden ihren Einfluss geltend machen. Machtungleichgewichte erschweren die Karriere zusätzlich,…

  • Newsletter May 2025

    Newsletter May 2025

    Good Scientific Practice (GSP) Early-career scientists face immense pressure to publish, often valuing quantity over quality due to academic demands. Disputes arise from unclear authorship guidelines, with early-career researchers struggling to receive the credit they deserve while senior academics exert influence. Power imbalances further complicate careers, also mentorship, funding, and opportunities hinge on established researchers,…

  • Online-Meetings – Gewährleisten sie wirklich eine inklusive Beteiligung?

    Online-Meetings – Gewährleisten sie wirklich eine inklusive Beteiligung?

    Seit Beginn der Pandemie haben wir mit virtuellen Meetings einen langen Weg zurückgelegt. Zoom, Microsoft Teams und andere Plattformen dominieren heute die akademischen und beruflichen Diskussionen und machen die Zusammenarbeit über Grenzen hinweg einfacher denn je. Doch da Online-Meetings zum neuen Standard geworden sind, stellt sich eine wichtige Frage: Sind sie wirklich inklusiv für alle?…